Agenda

Technologien, Strategien, Perspektiven

Die Agenda des netforum 2025 greift zentrale Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation auf – praxisnah, zukunftsweisend und branchenübergreifend.
Im Fokus: resiliente Infrastrukturen, KI, digitale Souveränität, Energieeffizienz und die Frage, wie Unternehmen in disruptiven Zeiten zukunftsfähig bleiben.

Seestudio

Strategy Stage

Dietmar Dahmen

08:30 - 09:00

Registrierung

09:00 - 09:15

Opening

9:15 -10:00

Smart Grids – Digitalisierung des Energiesystems

Christof Wittwer – Fraunhofer ISE

10:05 - 10:50

Digitale Infrastrukturen in der Stromkrise – Lenkung oder Ablenkung?

Staffan Reveman – Reveman Energy academy

10:50 - 11:10

Kaffeepause & Networking

11:10 - 11:55

Resiliente Digitalisierung – KI und grüne Energie als Treiber eines branchenübergreifenden Wandels

Jan Moll – dtm group

11:55 - 12:30

Standrundgang

12:30 - 13:15

Mittagspause

13:20 - 14:05

Mensch und Technologie im Einklang

Anna Kopp – Microsoft Deutschland

14:10 - 14:55

Me, Myself and AI: wie die exponentielle Entwicklung in Gen AI alle Unternehmensbereiche transformiert

Maks Giordano – Juuman´okudo

14:55 - 15:15

Networking

15:15 - 16:00

KI-gestütztes Engineering für resiliente Infrastrukturen

Matthias Natterer – 42N AG

16:05 -16:50

Ransomware – Wenn Ihr Unternehmen plötzlich stillsteht

Philipp Kalweit – KALWEIT ITS GmbH

17:00 -18:00

Podiumsdiskussion: Europa im KI-Boom: Chancen, Risiken und die Rolle digitaler Infrastrukturen

19:00 - 21:00

Fingerfood & Networking / CEO Gala Dinner für VIP Gäste

21:00 - 00:00

Aftershow Party

DJ Mino & Gentlemen Dee

Seefoyer

Technology Stage

Tobias Witton

.

.

.

.

9:15 - 10:00

Cool bleiben, wenn’s heiß wird – Liquid Cooling für die KI-Revolution

Marco Stiefel – Rittal GmbH & Co. KG

10:05 - 10:50

Rechenzentren als Energiequellen: Abwärme effizient nutzen

Eberhard Knödler – BM Green Cooling

10:50 - 11:10

Kaffeepause & Networking

11:10 - 11:55

Die RZ-Branche muss umdenken – Konsequenzen aus dem Energieeffizienzgesetz

Helmut Göhl – Ingenieurbüro GTS

11:55 - 12:30

Standrundgang

12:30 - 13:15

Mittagspause

13:20 - 14:05

Sicherheit kritischer Infrastrukturen: Das neue Zeitalter der physischen Sicherheitssysteme

Thomas Fritz – Kentix

14:10 – 14:55

KI in der Praxis:
Von der Idee bis zur Umsetzung im Rechenzentrum

Marc Stubert (Vertiv GmbH) & Julian Hauber (JH Computers GmbH)

14:55 - 15:15

Networking

15:15 - 16:00

Künstliche Intelligenz im Produktmanagement

Fjodor Lamm – Kerpen Datacom

16:05 - 16:50

Verkabelungsinstallationen – „Funktioniert doch“ reicht nicht!

Manfred Patzke – MaPaCom - Manfred Patzke Kommunikationstechnik

17:00 - 18:00

Podiumsdiskussion: Europa im KI-Boom: Chancen, Risiken und die Rolle digitaler Infrastrukturen

19:00 - 21:00

Fingerfood & Networking / CEO Gala Dinner für VIP Gäste

21:00 - 00:00

Aftershow Party

DJ Mino & Gentlemen Dee

Beachbar

Next Gen Stage

.

.

.

.

.
.

.

.
.

.

.
.

.

.

.

.
.

.

Seegalerie

Pressegespräch: Die Zukunft der dezentralen Energieversorgung

12:00 – 12:30 Prof. Dr.-Ing. Christof Wittwer
12:30 – 13:00 Helmut Göhl

Next Gen Stage

13:20 - 14:40

Elevator Pitch Im live Interview mit den Partnern des Events

.
.

.

Seegalerie

Pressegespräch: Arbeitswelt 4.0: Künstliche Intelligenz in der betrieblichen Praxis

15:00 – 15:30 Anna Kopp
15:30 – 16:00 Maks Giordano

Dietmar Dahmen

08:30 - 09:00

Registrierung

09:00 - 09:15

Opening

9:15 -10:00

Smart Grids – Digitalisierung des Energiesystems

Christof Wittwer – Fraunhofer ISE

10:05 - 10:50

Digitale Infrastrukturen in der Stromkrise – Lenkung oder Ablenkung?

Staffan Reveman – Reveman Energy academy

10:50 - 11:10

Kaffeepause & Networking

11:10 - 11:55

Resiliente Digitalisierung – KI und grüne Energie als Treiber eines branchenübergreifenden Wandels

Jan Moll – dtm group

11:55 - 12:30

Standrundgang

12:30 - 13:15

Mittagspause

13:20 - 14:05

Mensch und Technologie im Einklang

Anna Kopp – Microsoft Deutschland

14:10 - 14:55

Me, Myself and AI: wie die exponentielle Entwicklung in Gen AI alle Unternehmensbereiche transformiert

Maks Giordano – Juuman´okudo

14:55 - 15:15

Networking

15:15 - 16:00

KI-gestütztes Engineering für resiliente Infrastrukturen

Matthias Natterer – 42N AG

16:05 -16:50

Ransomware – Wenn Ihr Unternehmen plötzlich stillsteht

Philipp Kalweit – KALWEIT ITS GmbH

17:00 -18:00

Podiumsdiskussion: Europa im KI-Boom: Chancen, Risiken und die Rolle digitaler Infrastrukturen

19:00 - 21:00

Fingerfood & Networking / CEO Gala Dinner für VIP Gäste

21:00 - 00:00

Aftershow Party

DJ Mino & Gentlemen Dee

Tobias Witton

.

.

.

.

9:15 - 10:00

Cool bleiben, wenn’s heiß wird – Liquid Cooling für die KI-Revolution

Marco Stiefel – Rittal GmbH & Co. KG

10:05 - 10:50

Rechenzentren als Energiequellen: Abwärme effizient nutzen

Eberhard Knödler – BM Green Cooling

10:50 - 11:10

Kaffeepause & Networking

11:10 - 11:55

Die RZ-Branche muss umdenken – Konsequenzen aus dem Energieeffizienzgesetz

Helmut Göhl – Ingenieurbüro GTS

11:55 - 12:30

Standrundgang

12:30 - 13:15

Mittagspause

13:20 - 14:05

Sicherheit kritischer Infrastrukturen: Das neue Zeitalter der physischen Sicherheitssysteme

Thomas Fritz – Kentix

14:10 – 14:55

KI in der Praxis:
Von der Idee bis zur Umsetzung im Rechenzentrum

Marc Stubert (Vertiv GmbH) & Julian Hauber (JH Computers GmbH)

14:55 - 15:15

Networking

15:15 - 16:00

Künstliche Intelligenz im Produktmanagement

Fjodor Lamm – Kerpen Datacom

16:05 - 16:50

Verkabelungsinstallationen – „Funktioniert doch“ reicht nicht!

Manfred Patzke – MaPaCom - Manfred Patzke Kommunikationstechnik

17:00 - 18:00

Podiumsdiskussion: Europa im KI-Boom: Chancen, Risiken und die Rolle digitaler Infrastrukturen

19:00 - 21:00

Fingerfood & Networking / CEO Gala Dinner für VIP Gäste

21:00 - 00:00

Aftershow Party

DJ Mino & Gentlemen Dee

.

.

.

.

.
.

.

.
.

.

.
.

.

.

.

.
.

.

Seegalerie

Pressegespräch: Die Zukunft der dezentralen Energieversorgung

12:00 – 12:30 Prof. Dr.-Ing. Christof Wittwer
12:30 – 13:00 Helmut Göhl

Next Gen Stage

13:20 - 14:40

Elevator Pitch Im live Interview mit den Partnern des Events

.
.

.

Seegalerie

Pressegespräch: Arbeitswelt 4.0: Künstliche Intelligenz in der betrieblichen Praxis

15:00 – 15:30 Anna Kopp
15:30 – 16:00 Maks Giordano

Seestudio

Strategy Stage

Dietmar Dahmen

08:30 - 09:00

Registrierung

09:00 - 09:15

Opening

9:15 - 10:00

Wirtschaftsstandort Deutschland: Rechenzentren als Schlüssel zur digitalen Souveränität

Alexander Rabe – eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.

10:05 - 10:50

Rechenzentren – Strategische Assets zwischen Anspruch und Realität

Kilian Wagner – Bitkom e. V.

10:50 - 11:10

Kaffeepause & Networking

11:10 - 11:55

Von DCIM zu DCAM – Die nächste Stufe der RZ-Automatisierung

Andreas Köppl – LAN Concept

11:55 - 12:30

Standrundgang

12:30 - 13:15

Mittagspause

13:20 - 14:05

Wasserstofftransformation im Mobilitätssektor

James Cameron Glickenhaus – Scuderia Cameron Glickenhaus (SCG)

14:10 - 14:55

Globale Machtverschiebungen

Karl-Theodor zu Guttenberg – Spitzberg Partners LLC

14:55 - 15:15

Networking

15:15 - 16:00

Strategische Führung in disruptiven Zeiten: Mit KI und Digitalisierung langfristigen Erfolg sichern

Petra Jenner – Splunk

16:05 -16:50

Expect the (un)expected – IT Business Continuity in einer unsicheren Welt

Dr. Tilo Steiger & Dr. Axel Köster

17:00 – 18:00

Podiumsdiskussion: Im Schatten der Supermächte? Europas Rolle im globalen Technologie-Wettlauf

18:05 – 19:05

Gewinnspiel Auslosung

Seefoyer

Technology Stage

Tobias Witton

.

.

.

.

9:15 - 10:00

Nachhaltigkeit in der IT-Verkabelung

Dipl.-Ing. Yvan Engels

10:05 - 10:50

Dokumentation mit mobilen Endgeräten und AIM in Echtzeit

Daniel Wohnhaas, Manuel Kathan & Sebastian Kollek

10:50 - 11:10

Kaffeepause & Networking

11:10 - 11:55

DCCS – passive Netzwerkinfrastruktur für das Rechenzentrum

Heiko Zschocke – Metz Connect

11:55 - 12:30

Standrundgang

12:30 – 13:15

Mittagspause

13:20 - 14:05

Fachkräftemangel in der IT-Infrastruktur-Branche – Chancen und Grenzen der KI

André Gerlach – BdNI Akademie e.K.

14:10 - 14:55

Fault Managed Power - Die Energieverteilung der Zukunft

Lars-Hendrik Thom – Panduit Corp.

14:55 - 15:15

Networking

15:15 - 16:00

KI mit HPC, Photonen- und Quantencomputer: Funktionsweise, Unterschiede und Potenziale

Hartwig Bazzanella – NCB New Consultancy in Business GmbH

16:05 - 16:50

Wenn die KI heiß läuft: Wie 2-Phasen-Liquid-Cooling neue Maßstäbe setzt

Daniel Bender – Boston Server & Storage Solutions

17:00 – 18:00

Podiumsdiskussion: Im Schatten der Supermächte? Europas Rolle im globalen Technologie-Wettlauf

18:05 – 19:05

Gewinnspiel Auslosung

Beachbar

Next Gen Stage

.

.

.

.

.
.

.

.
.

.

.
.

.

Next Gen Stage

10:50 - 12:00

Elevator Pitch
Im live Interview mit den Partnern des Events

.
.

.

.
.

.

.
.

.

.
.

.

Seegalerie

Pressegespräch:

15:00 – 15:30 Karl Theodor zu Guttenberg

Dietmar Dahmen

08:30 - 09:00

Registrierung

09:00 - 09:15

Opening

9:15 - 10:00

Wirtschaftsstandort Deutschland: Rechenzentren als Schlüssel zur digitalen Souveränität

Alexander Rabe – eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.

10:05 - 10:50

Rechenzentren – Strategische Assets zwischen Anspruch und Realität

Kilian Wagner – Bitkom e. V.

10:50 - 11:10

Kaffeepause & Networking

11:10 - 11:55

Von DCIM zu DCAM – Die nächste Stufe der RZ-Automatisierung

Andreas Köppl – LAN Concept

11:55 - 12:30

Standrundgang

12:30 - 13:15

Mittagspause

13:20 - 14:05

Wasserstofftransformation im Mobilitätssektor

James Cameron Glickenhaus – Scuderia Cameron Glickenhaus (SCG)

14:10 - 14:55

Globale Machtverschiebungen

Karl-Theodor zu Guttenberg – Spitzberg Partners LLC

14:55 - 15:15

Networking

15:15 - 16:00

Strategische Führung in disruptiven Zeiten: Mit KI und Digitalisierung langfristigen Erfolg sichern

Petra Jenner – Splunk

16:05 -16:50

Expect the (un)expected – IT Business Continuity in einer unsicheren Welt

Dr. Tilo Steiger & Dr. Axel Köster

17:00 – 18:00

Podiumsdiskussion: Im Schatten der Supermächte? Europas Rolle im globalen Technologie-Wettlauf

18:05 – 19:05

Gewinnspiel Auslosung

Tobias Witton

.

.

.

.

9:15 - 10:00

Nachhaltigkeit in der IT-Verkabelung

Dipl.-Ing. Yvan Engels

10:05 - 10:50

Dokumentation mit mobilen Endgeräten und AIM in Echtzeit

Daniel Wohnhaas, Manuel Kathan & Sebastian Kollek

10:50 - 11:10

Kaffeepause & Networking

11:10 - 11:55

DCCS – passive Netzwerkinfrastruktur für das Rechenzentrum

Heiko Zschocke – Metz Connect

11:55 - 12:30

Standrundgang

12:30 – 13:15

Mittagspause

13:20 - 14:05

Fachkräftemangel in der IT-Infrastruktur-Branche – Chancen und Grenzen der KI

André Gerlach – BdNI Akademie e.K.

14:10 - 14:55

Fault Managed Power - Die Energieverteilung der Zukunft

Lars-Hendrik Thom – Panduit Corp.

14:55 - 15:15

Networking

15:15 - 16:00

KI mit HPC, Photonen- und Quantencomputer: Funktionsweise, Unterschiede und Potenziale

Hartwig Bazzanella – NCB New Consultancy in Business GmbH

16:05 - 16:50

Wenn die KI heiß läuft: Wie 2-Phasen-Liquid-Cooling neue Maßstäbe setzt

Daniel Bender – Boston Server & Storage Solutions

17:00 – 18:00

Podiumsdiskussion: Im Schatten der Supermächte? Europas Rolle im globalen Technologie-Wettlauf

18:05 – 19:05

Gewinnspiel Auslosung

.

.

.

.

.
.

.

.
.

.

.
.

.

Next Gen Stage

10:50 - 12:00

Elevator Pitch
Im live Interview mit den Partnern des Events

.
.

.

.
.

.

.
.

.

.
.

.

Seegalerie

Pressegespräch:

15:00 – 15:30 Karl Theodor zu Guttenberg

Sichern Sie jetzt Ihr Ticket für das netforum!