Kilian Wagner ist seit seinem Studium der Politik- und Verwaltungswissenschaften beim Digitalverband Bitkom tätig – zunächst als Referent, heute als Bereichsleiter für nachhaltige digitale Infrastrukturen. Er verantwortet das gesamte Themenfeld Rechenzentren, begleitet politische Rahmenbedingungen, koordiniert Studien, Leitfäden und Positionspapiere und steht im engen Austausch mit Branche und Politik.
Sein Ziel: ein starker und nachhaltiger Rechenzentrumsstandort Deutschland – digital souverän, innovationsfähig und zukunftssicher.
Rechenzentren – Strategische Assets zwischen Anspruch und Realität
Die fortschreitende Digitalisierung und der rasante Aufstieg von Künstlicher Intelligenz erhöhen den weltweiten Bedarf an Rechenkapazitäten drastisch. Während führende Nationen mit massiven Investitionen ihre technologische Führungsposition im Bereich Rechenzentren festigen, läuft Deutschland Gefahr, den Anschluss zu verlieren. Dabei sind leistungsfähige Rechenzentren nicht nur technologische Grundlage für KI, Cloud-Services und alle digitalen Dienste, sondern auch ein strategisches Asset für Transformation, wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und digitale Souveränität.
Der Vortrag beleuchtet die aktuelle Entwicklung des deutschen Rechenzentrumsmarktes, zeigt internationale Vergleichszahlen und macht deutlich, wo Deutschland zurückliegt. Im Zentrum steht die Frage, wie Politik und Wirtschaft gemeinsam die Weichen stellen können, damit Deutschland nicht nur Nutzer, sondern Gestalter im globalen Wettbewerb um Daten, KI und digitale Infrastrukturen bleibt.